
Ich schreibe für dich.
Auf dem SUDDENLY I SEE Blog findest du Beiträge, die das Thema Ordnung gerne auch mal aus ungewöhnlicher Perspektive beleuchten. Damit Menschen wie du inspiriert werden, ihr Zuhause und Leben ein für allemal aufzuräumen.
#25: Frauenzimmer – Erschaffe einen Ort für dich
Frauenzimmer. Ein altmodischer Begriff aus einer anderen Zeit, der heutzutage eigentlich nicht mehr – oder wenn, dann historisierend – verwendet wird. Mich fasziniert dieses Wort dennoch. Natürlich nicht als abwertende Bezeichnung für eine Frau oder ein Mädchen, sondern in seiner ganz ursprünglichen Bedeutung als ein privater Raum für eine weibliche Person. So gesehen, sage ich: Mehr davon!
#24: Midimalismus – Haben oder Sein?
Das allgemein herrschende Zuviel, das nicht nur unseren Alltag prägt (vor allem, wenn wir in einer größeren Stadt leben), sondern sich auch in unseren eigenen vier Wänden bemerkbar macht, kann extremen Stress auslösen und den Wunsch nach Entschlackung mit sich bringen. Doch ist das Gegenteil, der Minimalismus, dann der richtige Weg? Ich schlage einen Kompromiss vor.
#23: O wie Ordnung, O wie Oktober
Während sich das Putzen vielleicht wirklich eher im Frühjahr lohnt, bietet sich das Aufräumen auch im Herbst an. Warum ich für eine Oktoberordnung plädiere, möchte ich dir heute erklären.
#22: 13 Dinge, die du garantiert nicht mehr brauchst und sofort loslassen kannst
Von toter Technik bis Nobody-Knows-Nonsens: Was hast du so bei dir herumliegen, was du dringend loswerden solltest, wenn du das volle Potenzial deines Lebens ausschöpfen willst?
#21: Die KonMari® Methode im Test – Der Aufräumbericht von Jelena Weber
Wenn ich mir unsicher bin, ob eine Sache etwas für mich ist, bin ich immer dankbar, von den Erfahrungen lesen zu dürfen, die jemand anderes bereits mit der Sache gemacht hat. Du überlegst, ob du dein Zuhause nach der KonMari® Methode aufräumen sollst? Du bist dir noch unsicher, ob die Methode die richtige für dich ist? Dann lies den wertvollen Aufräumbericht von Jelena Weber oder scroll nach unten zur Zusammenfassung.
#20: 11 (unkonvetionelle) Life Hacks, um dein Traumleben schneller zu erreichen
Du wünschst dir ein Leben in Fülle und Freude? Dann habe ich etwas für dich: 11 magische Life Hacks, um dein Traumleben schneller zu erreichen. Das hier ist die Quintessenz der besten Tipps, die ich in den letzten Jahren zu dem Thema gesammelt habe – für mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmtheit und damit all deine Träume wahr werden.
#19: Von radikaler Akzeptanz zu radikaler Selbstliebe (+Buchtipp)
Neulich habe ich das erste Mal von dem Begriff der radikalen Akzeptanz gehört. Ich hatte zuvor schon das wunderbare Buch „Radikale Selbstliebe“ von Gala Darling gelesen, an das ich mich sofort wieder erinnerte. Ich fragte mich, ob der Titel des Buches möglicherweise an den Begriff aus der Psychologie angelehnt ist, und machte mich an die Recherche. Heute möchte ich dich mitnehmen auf eine kleine Reise von radikaler Akzeptanz zu radikaler Selbstliebe.
#18: Warum KonMari® die effektivste Aufräummethode ist
Es gibt verschiedene Aufräummethoden, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Und jede hat ihre Daseinsberechtigung. Warum ich persönlich die KonMari® Methode am überzeugendsten finde (so überzeugend, dass ich mich sogar als KonMari® Consultant habe ausbilden lassen), sollst du in diesem Blogbeitrag erfahren.
#17: Chōwa - Der japanische Weg innerer und äußerer Harmonie (+ Buchtipp)
Chōwa kann übersetzt werden mit „Streben nach Harmonie“. Wie durch das Wort „Streben“ ausgedrückt wird, geht es um die aktive Suche nach Balance im Leben. Gleichgewicht ist normalerweise kein Zustand, der sich automatisch einstellt – wir müssen etwas dafür tun.
#16: Kaizen - Großes erreichen durch kleine Schritte (+ Buchtipp)
In diesem Blogbeitrag bekommst du einen Überblick darüber, was Kaizen eigentlich ist, wie es funktioniert und wie du es in dein Leben implementieren kannst. Ich möchte mit dir ein paar Tipps teilen, die ich bei der Lektüre von Sarah Harveys Buch „Kaizen. Schritt für Schritt zu einem erfüllten Leben mit der japanischen Erfolgsformel“ erhalten habe.
#15: Japanische Weisheiten
Wer sich dafür interessiert, findet haufenweise Bücher zu Themen wie TCM (traditionelle chinesische Medizin), Feng Shui oder Ikebana – der japanischen Kunst des Blumenarrangierens. Auch ich bin fasziniert von einigen Herangehensweisen, die uns der asiatische Kulturraum bietet – eine alternative Perspektive finde ich immer erstrebenswert.
#14: Die vier besten Tipps, um gute Gewohnheiten zu etablieren (+ Buchtipp)
Heute wollen wir den Fokus wieder auf joy legen (denn darum geht es doch im Leben, oder?), indem wir uns die Gegenseite anschauen: Die vier besten Tipps zum Etablieren guter Gewohnheiten. Gute Gewohnheiten sind solche, die dich voranbringen, dich zu deiner besten Version machen.
#13: Die vier besten Tipps, um schlechte Gewohnheiten abzulegen
Du sehnst dich nach Veränderung? Egal, ob du im Beruf weiterkommen möchtest, eine sportliche Leistung aufs nächste Level bringen oder allgemein ein zufriedeneres Leben führen möchtest: Häufig haben wir uns (unbewusst) schlechte Gewohnheiten angeeignet, die uns daran hindern, erfolgreich zu sein.
#12: Noch mehr Freude (+ Buchtipp)
Vor kurzem bin ich auf ein tolles Buch gestoßen, das wunderbar zum Fokus auf Freude passt, über den ich in meinem letzten Blogbeitrag geschrieben habe: Joyful von Ingrid Fetell Lee.
#11: Fokus auf Freude
Ein Aspekt, der die KonMari® Methode von anderen Aufräum- und Ordnungsmethoden unterscheidet, ist die Perspektive, von der aus man das Aufräumen angeht. Wenn ich früher aufgeräumt habe
- Abstellraum
- Arbeitszimmer
- Aufbewahren mit System
- Aufmerksamkeit
- Aufräumen nach Kategorien
- Aufräumprävention
- Dankbarkeit
- Design
- Döstädning
- Eingangsbereich
- Elternhaus auflösen
- Entscheidungen treffen
- Erinnerungen
- Fehler beim Aufräumen
- Feng-Shui
- Flur
- Fokus auf Freude
- Fotos
- Garage
- Heldenreise
- Joy Check
- Kinderzimmer
- Kleiderschrank
- Küche
- Loslassen
- Müll
- Nachhaltigkeit
- organizer
- Ressource Lebenszeit
- Schlafzimmer
- Swedish Death Cleaning
- Tod
- Umweltbewusstsein
- Wohnpsychologie
- Wohnzimmer
- World Organizing Day