Hier findest du Antworten!
Fragen zum Ordnungscoaching?
– SUDDENLY I SEE
Der Entscheidungsprozess
-
SUDDENLY I SEE ist dein zertifiziertes Ordnungscoaching nach KonMari® in Hamburg und online.
Neue Energie und Kraft für alles, was du angehen möchtest, eine große Schippe Mut, um dir endlich deine Träume zu erfüllen, und Klarheit darüber, was du wirklich von deinem Leben willst - dafür steht SUDDENLY I SEE. Ein Coaching mit praktischem Ansatz, das auf mentaler und emotionaler Ebene wirkt. Female Empowerment. Aufräumen als Befreiungsschlag oder als Augenöffner. Und eine garantiert langanhaltende Ordnung. Das ist SUDDENLY I SEE.
-
KonMari® ist eine weltweit bekannte und effiziente Methode, um sein Zuhause aufzuräumen und dauerhafte Ordnung zu schaffen. Entwickelt wurde die Methode von der japanischen Aufräumexpertin Marie Kondo, die bereits in jungen Jahren Menschen dabei half, ihr Zuhause von Unordnung zu befreien. Viele Techniken hat sie seitdem ausprobiert, bis sie zu ihrer einzigartigen KonMari® Methode gekommen ist. Konmari ist übrigens ihr Spitzname.
Das Besondere an der Methode ist einerseits das Vorgehen nach Kategorien anstatt nach Räumen und andererseits der verschobene Fokus weg von dem, was man aussortieren will, hin zu dem, was man behalten möchte. Kriterium ist dabei ganz allein dein Gefühl. Stellst du dir die berühmte Frage: „Does it spark joy?” oder „Macht es mich glücklich?”, kreierst du automatisch eine Umgebung voller Freude, die deine Träume beflügelt.
Weil Aufräumen mit dieser positiven Perspektive viel mehr Spaß macht, nennt Marie Kondo es auch „Tidying Festival” oder eben Aufräumfest. Weltweit bildet sie Berater*innen aus, die Menschen ihre Methode nahebringen. Eine davon bin ich. Gemeinsam mit mir kannst du dein Zuhause dauerhaft von Unordnung und Ballast befreien, um frisch und verjüngt in dein Traumleben zu starten!
-
Indikatoren sind ein Gefühl der Enge, des Kontrollverlusts, eine permanente Angespanntheit, Frustration oder Überforderung. Stresst dich deine häusliche Umgebung? Dann wird es höchste Zeit, etwas zu verändern!
Die folgenden Aussagen helfen dir dabei, herauszufinden, ob ein Ordnungscoaching hilfreich für dich sein könnte.
Wenn diese Sätze von dir stammen könnten, ist ein Ordnungscoaching das Richtige für dich:(Auf räumlicher Ebene)
Ich finde nie die Dinge, die ich gerade brauche.
Die offensichtliche Unordnung in meinem Zuhause stört mich.
Es ist mir unangenehm, Gäste einzuladen.
Der Krempel, der sich unter meinem Bett/hinter verschlossenen (Schrank-)Türen befindet, belastet mich.
Ich kaufe oft neue Exemplare von Gegenständen, die ich eigentlich besitze, aber auf die Schnelle nicht gefunden habe.
Wenn es mir nicht gut geht, neige ich dazu, Frustshopping zu betreiben.
Ich bereue den Kauf von Dingen häufig nach ein paar Tagen.
(Auf emotionaler Ebene)Ich weiß nicht so genau, was ich will.
Ich fühle mich irgendwie blockiert.
Ich fühle mich häufig gestresst in meinem Alltag.
Ich habe oft keine Kraft, Dinge in die Tat umzusetzen.
Ich habe das Gefühl, dass das Leben passiv an mir vorüberzieht.
Wenn diese Sätze nicht mit dir resonieren, kann ein Ordnungscoaching dir helfen:
(Auf räumlicher Ebene)
Ich habe ein funktionierendes Ordnungssystem: Ich weiß immer auf Anhieb, wo ich etwas finde.
Meine Schränke und Schubladen sind im genau richtigen Maß gefüllt.
Die Dinge, die ich besitze, erfüllen alle einen Zweck oder gefallen mir gut.
Ich lege nach Benutzung jeden Gegenstand wieder an seinen Platz zurück.
In meinem Zuhause ist genug Raum zum Entspannen und Luft zum Atmen.
Mein Zuhause ist ein Rückzugsort für mich und einladend für andere.
(Auf emotionaler Ebene)
Ich stehe morgens mit einem Gefühl der Freiheit und Klarheit auf.
Ich weiß genau, was ich will.
Ich schöpfe mein volles Potenzial aus.
Ich gestalte mir mein Leben, wie ich möchte.
Ich treffe die Entscheidungen in meinem Leben.
Ich habe übersprudelnde Energie für alles, was ich anpacken will.
Ich lebe im Hier &
Jetzt.
-
Du lebst eigentlich schon minimalistisch oder hast nur eine kleine Wohnung? Es kommt nicht auf die Menge des Besitzes an. Für Unordnung oder das durch sie entstehende Gefühl der Enge und des Kontrollverlusts gibt es keine bestimmte Anzahl an Dingen. Die Frage ist, ob du dich frei und lebendig in deinem Zuhause fühlst – und ob alles, was du besitzt, dir Freude bereitet!
-
Vielleicht kommt dir die Idee ein bisschen komisch vor, jemand Fremdes in dein Haus zu lassen. Ich würde dir gerne die Angst nehmen und dir erklären, warum ein persönliches Vor-Ort-Coaching die größten Erfolge verspricht:
1. Als Außenstehende kann ich mit etwas dienen, das du niemals haben wirst: Einem objektivem Blick. Es kann nur gewinnbringend sein, die eigenen vier Wände mal aus einer anderen Perspektive zu sehen!
2. Vor Ort lassen sich Dinge besser vermitteln als in jedem Online-Meeting oder Buch. Die KonMari® Methode umfasst einige Aspekte, die du am besten lernst, wenn ich sie dir live zeigen kann. Dazu gehört zum Beispiel die besondere Falttechnik.3. Ich verurteile dich nicht! Mein Job ist es, dich bei deinem eigenen Prozess bestmöglich zu unterstützen. Jeder Mensch und jeder Prozess sind einzigartig. Es ist mein Wunsch, dass du dein ideales Leben leben kannst. Urteile fällen gehört nicht dazu.
4. Ich gehe niemals allein durch dein Haus, du bist immer dabei. Optimalerweise führst du mich am Anfang durch alle Zimmer – je mehr ich sehe, desto besser kann ich einschätzen, wie dein individueller Prozess aussehen wird und wie ich dich unterstützen kann. Wenn du etwas nicht zeigen möchtest, sorge einfach dafür, dass ich es nicht sehe.
5. Du kannst es dir wie bei einer Ärztin vorstellen: Ich halte mich an die Schweigepflicht. Was bei dir Zuhause passiert, bleibt bei dir Zuhause. Deine Aufräumgeschichte teile ich nur mit deiner ausdrücklichen Erlaubnis. Sieh dir dazu auch gerne meine Datenschutzerklärung an.
6. Wir sind zu zweit, und vier Hände schaffen mehr als zwei. Gemeinsames Anpacken, Ausmisten, Aufräumen macht viel mehr Spaß! Ich bin deine persönliche Cheerleaderin und sorge dafür, dass du während des ganzen Prozesses motiviert bleibst.P.S.: Als Ordnungsberaterin, die zu ihren Klientinnen nach Hause kommt, verfüge ich selbstverständlich über eine Berufshaftpflichtversicherung. Diese deckt sämtliche Personen-und Sachschäden ab.
-
Ein Aufräumfest ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Schritt für Schritt dein gesamter Besitz aufgeräumt wird. Diese holistische Herangehensweise ermöglicht dir die umfassende Transformation, die du dir wünschst.
Es gibt zwei Arten vom Aufräumen: Das tägliche Aufräumen und das Aufräumfest. Natürlich verwenden wir im Alltag Dinge, die wir anschließend wieder an den für sie vorgesehehen Ort zurücklegen müssen - das ist das tägliche Aufräumen, das aus vielen kleinen Handgriffen besteht, die schnell erledigt sind, wenn bereits eine gute Grundordnung besteht. Das Aufräumfest hingegen ist der feierliche Akt, bei dem wir die Grundordnung herstellen, die uns unser zukünftiges Leben erleichert und Freude in unser Zuhause bringt. Zu einem Aufräumfest gehört daher immer das Aufräumen aller fünf Kategorien: Kleidung, Bücher, Papiere, Komono (= Verschiedenes) und Erinnerungsstücke.
-
Ja! Ich bin ausgebildete und zertifizierte KonMari® Consultant (dt. Ordnungsberaterin). Beim Aufräumen gehen wir nach der KonMari® Methode vor.
-
Die Preise variieren je Paket, für das du dich entscheidest. Das kleinste Paket hat einen Stundenpreis von 79 €, bei größeren Paketen wird es etwas günstiger. Welches Paket für dich das passende ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Hast du eine eher überschaubare Wohnung und recht wenig Besitz oder lebst du in einem größeren Haus und besitzt viele Dinge? Wie leicht fällt dir das Aussortieren von Dingen? Hast du zu Gegenständen häufig eine emotionale Bindung? Möchtest du dein komplettes Zuhause revolutionieren (= Aufräumfest) oder nur 1-2 Kategorien angehen?
In einem unverbindlichen und kostenlosen Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Option für dich die beste ist.
P.S.: Als Haushaltsnahe Dienstleistung kannst du das Coaching nach § 35a EStG steuerlich absetzen.
-
SUDDENLY I SEE ist dein Ordnungscoaching in Hamburg. Ich komme zu dir, wenn ich dich mit meinem Lastenrad oder dem Deutschlandticket gut erreichen kann.
Du wohnst weiter weg? Kontaktiere mich und wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt. Entweder gibt es eine Kilometerpauschale oder vielleicht kommt ja auch ein Online-Coaching für dich in Frage? Ich biete meine Sessions auch via Zoom an.
Das Coaching
-
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits ist dein Zuhause an sich natürlich ein entscheidender Faktor: Wie groß ist es? Wie hoch ist der Grad der Unordnung darin? Besitzt du viele Sachen oder bist du eher minimalistisch unterwegs?
Andererseits kommt es auch darauf an, wie du zum Thema Aufräumen stehst: Fällt es dir eher leicht, auszumisten? Könntest du dir vorstellen, eine angefangene Aufräumkategorie selbstständig zu beenden? Oder überfordert dich die Auseinandersetzung mit deinem Besitz zunehmend und du wünschst dir eine 1:1-Betreuung während des gesamten Prozesses?
Theoretisch kann man in einer Woche sein Zuhause aufräumen. Normalerweise dauert es aber eher ein paar Wochen. Länger als sechs Monate sollte ein Aufräumfest nicht dauern. Optimal ist es, möglichst in einem Schwung aufzuräumen, um von den positiven Effekten profitieren zu können. Deshalb beschränkt sich auch die Gültigkeit der Pakete auf ein halbes Jahr.
Bei einem kostenlosen Kennenlerngespräch können wir den Rahmen deines persönlichen Aufräumprozesses abstecken, damit wir das passende Paket für dich finden. -
Nein, du kannst SUDDENLY I SEE Coaching nicht stundenweise buchen, denn das macht absolut keinen Sinn. Wir haben eine umfassende Transformation deines Zuhauses und Lebens als Ziel – da muss man schon ein bisschen Zeit investieren. Dein Commitment entscheidet maßgeblich über deinen Erfolg!
Warum mehrere Stunden?
Es geht darum, dich einerseits zum Aufräumen zu befähigen und dir andererseits die Klarheit zu verschaffen, die du brauchst, um dein ideales Leben anzugehen. Es geht darum, dir die Augen zu öffnen! Das ist ein Prozess. Und wie jeder Prozess benötigt auch das Aufräumen eine gewisse Zeit. Auch die KonMari® Methode, die ich verwende und in der ich ausgebildet bin, erfordert eine vertiefte Auseinandersetzung mit deinem Besitz. Um einen Effekt sehen zu können, muss eine Session daher 3-5 Stunden dauern. Wenn du wirklich etwas in deinem Leben verändern willst, erwarte ich von dir, dass du bereit bist, dir diese Zeit zu nehmen.
-
Unsere erste Sitzung steht an – spannend! Damit das Aufräumen zu einem vollen Erfolg wird und du maximal davon profitierst, kommen hier vorab ein paar Tipps:
1. Sorge vor jeder Sitzung dafür, dass wir während der vereinbarten Zeit möglichst nicht gestört werden und du dich voll und ganz auf den Prozess konzentrieren kannst. Also: Leg Termine auf andere Tage, bringe die Kinder zu Freunden, schalte das Handy aus usw.
2. Frühstücke gut und stelle etwas zu trinken und Snacks für dich bereit. Aufräumen kann körperlich anstrengend sein. Wir werden Pausen einlegen, in denen wir unsere Energie auftanken können. Ich werde mir ebenfalls etwas zu trinken und essen mitbringen.
3. Räume auf gar keinen Fall vorher auf! Du brauchst auch nicht zu putzen. Vor mir muss dir wirklich nichts unangenehm sein. Ich liebe Unordnung, weil sie mich richtig anspornt, Ordnung zu schaffen. Außerdem muss ich deinen authentischen Alltag erleben können, um dich optimal zu unterstützen.4. Halte verschiedene Behälter bereit. Während des Aufräumens findest du bestimmt Dinge, die du spenden, verkaufen oder anderweitig aussortieren willst. Es ist praktisch, Müllsäcke, Pappkartons, Tragetaschen o.Ä. parat zu haben, damit die aussortierten Dinge auch zügig das Haus verlassen können.
5. Folgendes gilt nur für die allererste Sitzung, in der wir deine Kleidung aufräumen: Wir wollen ALLE Kleidungsstücke durchgehen, also wäre es optimal, wenn alles gewaschen und die Wäschebox leer ist. -
Natürlich nicht! Aufräumen nach der KonMari® Methode ist nicht zu verwechseln mit Minimalismus. Das Ziel ist nicht eine bestimmte Anzahl von Dingen zu besitzen und den Rest wegzuschmeißen. Das Ziel ist vielmehr, ein Zuhause zu erschaffen, das dir Freude bereitet und dich beflügelt anstatt dich runterzuziehen. Was du in deinem Leben behalten möchtest, entscheidest du allein.
P.S.: Wegwerfen sollte heutzutage sowieso das letzte Mittel sein. Wenn du dich dazu entscheidest, eine Sache gehen zu lassen, überlegen wir zunächst, ob du sie verkaufen, verschenken oder spenden möchtest, anstatt sie in den Müll zu werfen.
-
Du entscheidest, ob du etwas verkaufen, verschenken oder spenden möchtest. Am besten ist es, wenn die aussortierten Sachen so schnell wie möglich dein Leben verlassen. Wenn du möchtest, begleite ich dich auf dem Weg zum Second Hand- oder Wohltätigkeitsladen oder zum Wertstoffhof - entweder mit deinem Auto oder mit meinem Lastenrad. Du solltest im besten Fall dabei sein, denn das Superbefreiungsgefühl will ich dir nicht nehmen!
-
Überhaupt nicht! Ich bin dazu da, dich effizient durch deinen Aufräumprozess zu führen. Du kannst dir sicher sein, dass ich alles über die KonMari® Methode weiß und dir alles beibringen kann, was du wissen musst, um erfolgreich Ordnung zu schaffen.
-
Leider nicht, denn das widerspricht dem Ansatz von KonMari®, bei dem es immer um das individuelle Glücksgefühl geht. Dinge von anderen auszumisten, ist daher ein absolutes No Go. Die KonMari® Methode besteht darin, dich mit deinem eigenen Besitz auseinanderzusetzen und dabei die Entscheidungsfähigkeit zu schulen, was dir im Leben Freude bereitet. Diese Aufgabe kannst du keinem anderen Menschen abnehmen. Und außerdem willst du sie doch auch nicht um den Lerneffekt bringen, oder? Wichtig ist, sich zu merken: Jede Person ist für ihren eigenen Besitz verantwortlich und durchläuft ihren ganz individuellen Prozess.
Gerne beantworte ich dir deine Fragen auch persönlich. Buche dazu ganz einfach ein kostenloses Kennenlerngespräch.