
Ich schreibe für dich.
Auf dem SUDDENLY I SEE Blog findest du Beiträge, die das Thema Ordnung gerne auch mal aus ungewöhnlicher Perspektive beleuchten. Damit Menschen wie du inspiriert werden, ihr Zuhause und Leben ein für allemal aufzuräumen.
#55: Declutter your attention: Wie du zur Alleinherrscherin über deine Aufmerksamkeit wirst
Du kannst dich schlecht konzentrieren, ich weiß. Deine Aufmerksamkeitsspanne ist niedriger als die eines Goldfisches. Also hör gut zu, wenn ich dir heute erzähle, wie du deine Aufmerksamkeit auf atemberaubende Weise zurückeroberst.
#54: Von Küche bis Kinderzimmer – Wie man (fast) alle Räume organisiert
Du hast bereits alles ausgemistet, was dir keine Freude mehr bereitet? Perfekt! Dann kannst du dich nun raumweise ans Werk machen und dir überlegen, welche Kategorie bzw. welche Einzelgegenstände in welchem Raum am besten aufgehoben wären. Was hat bisher gut funktioniert und was könnte verbessert werden? Was brauchst du wo am ehesten? Viel Spaß bei deiner persönlichen Raumfahrt!
#53: (Ver)Sammlungsrecht für alle! Warum Sammeln und Ordnung gut zusammenpassen
Du wünschst dir ein ordentliches Zuhause? Dann fang endlich mit dem Sammeln an! Wie, du kennst die Vorzüge einer gut kuratierten Sammlung noch nicht? Lies nach, warum Sammlungen jedem minimalistischen Trend trotzen und gleichzeitig ziemlich minimalistisch sein können. Und warum du bloß nicht deine Schallplattensammlung auflösen solltest…
#52: „Adieu Elternhaus” oder: Wie räumt man ein ganzes Leben auf?
Nicht nur der Sonderfall des Elternhaus-Auflösens ist eine kleine Heldenreise in sich, sondern das Aufräumen ganz allgemein: Wir wagen an einem bestimmten Punkt unseres Lebens den Schritt ins (Ordnungs-)Abenteuer und stoßen dabei immer wieder auf äußere Hindernisse und innere Widerstände. Doch jede Hürde, die wir meistern, bringt uns dem Ziel näher. Wir spüren unsere persönliche Weiterentwicklung – und das lohnt sich am Ende!
#51: Aufblühen an Pfingsten – Gewinne 8 h Ordnungscoaching mit mir!
Anlässlich des WORLD ORGANIZING DAYS am 20. Mai 2024 verschenke ich 8 h meines Ordnungscoachings im Wert von 632 € an eine Person in Hamburg. Bewirb dich bis zum 31. Mai 2024, wenn du vorhast, dieses Jahr so richtig aufzublühen. Erst aufräumen, dann aufblühen!
#50: „Ich kann Ordnung halten!“ Wie das eigene Narrativ deinen Erfolg beeinflusst
Hier kommt eine wirklich gute Geschichte: Wenn du etwas oft genug erzählst, glaubst du irgendwann selber dran. So werden deine Erzählungen zu deiner Realität. Wenn du Erfolg beim Aufräumen (oder bei was auch immer) haben willst, frage dich also zuerst: Wie lautet denn mein Narrativ? Und spiele ich darin die Hauptrolle?
#49: KonMari® und Nachhaltigkeit: Wie die Methode dabei hilft, (umwelt)bewusster zu werden
Hilft die KonMari® Methode dabei, nachhaltiger zu werden? Oh ja! Lies hier mehr darüber, wie du durch den Fokus auf Freude, das Praktizieren von Dankbarkeit und sogar durch die fehlende Lust am Aufräumen (umwelt)bewusster wirst.
#48: Erschaffe dein persönliches Feel Good Home – Drei Ansätze
Im heutigen Blogpost teile ich mit dir drei Ansätze, die dir dabei helfen können, dein Wohlfühlzuhause zu erschaffen: Wohnpsychologie, Multisensorik und (wer hätte es gedacht?) Ordnung!
#47: Die fünf neuen „S“ zum Thema Capsule Wardrobe
Dein Kleiderschrank macht dich einfach nicht glücklich? Radikale Veränderung könnte die Lösung sein! Aber ist das Prinzip der „Capsule Wardrobe” eine reale Verbesserung oder eher surreale Kunst? Meine Reflexion hilft dir dabei, zu entscheiden, ob die „Capsule Wardrobe” das Richtige für dich ist.
#46: Die Kunst, die Dinge des Lebens zu regeln oder: Aufräumen weit vor dem Tod
Verpasse nicht die Chance, die Dinge deines Lebens zu regeln! Erfahre, was der Tod uns über das Leben beibringen kann, wie Swedish Death Cleaning zum Aufräumen animiert und wie sich die Initiative Colors of Death für eine gesunde Endlichkeitskultur und damit den Schutz der wichtigsten Ressource einsetzt: Unserer Lebenszeit.
#45: Fotos! Wie sie aufgeräumt werden und sogar beim Aufräumen helfen können
Fotos sind auf wenige Zentimeter Barytpapier komprimierte Erinnerungen. Fotos sind Relikte, Beweismittel, Memoirenmaterial. Fotos zeigen das, was war. Sie sind untrennbar mit unserer Vergangenheit verwoben, sind Abbild einer Episode unseres Lebens. Fotos sind ohne Zweifel mit Emotionen verbunden. Der heutige Beitrag dreht sich darum, wie wir Fotos aufräumen oder wie sie uns beim Aufräumen helfen können.
#44: Obsolete Organizer – 5 Gründe warum du keine kaufen solltest
Du willst aufräumen, hast aber noch keine farblich aufeinander abgestimmten Organizer? Und das Etikettiergerät fehlt auch? Dann kannst du es ja gleich lassen, oder? Nö! Warum es so perfekt ist und du keine Organizer kaufen solltest, liest du in diesem Blogbeitrag.
#43: Female Empowerment: Räume (mit Klischees) auf
Was wir als Frauen erreichen können, definieren wir selbst. Wie Aufräumen als Female Empowerment fungiert und wieso es wichtig ist, unsere eigenen Stärken zu kennen, um unbewusstem Voreingenommensein zu begegnen – darum geht es im heutigen Blogpost.
#42: 5 Fehler, die du beim Aufräumen nach der KonMari® Methode unbedingt vermeiden solltest
Du, deine Einstellung und deine Routinen tragen maßgeblich zum Erfolg deines Aufräumprojektes bei. Hier erfährst du, welche fünf Fehler du beim Aufräumen nach der KonMari® Methode vermeiden solltest, damit das Ordnungschaffen gelingt. Außerdem verrate ich dir, worauf es NACH dem Aufräumen ankommt, damit die Ordnung auch von Dauer ist.
#41: Next-Level-Tidying: Sechs Denkanstöße zum Thema Aufräumen für Fortgeschrittene
Schauen wir auf unseren Besitz, kann man feststellen, dass nur ein Bruchteil der Dinge, die sich bei uns Zuhause befinden, für uns einen Mehrwert bieten, während beim Großteil der Dinge kaum ersichtlich ist, welchen Bedeutung sie für unser Leben haben. Diese 80 Prozent sind der „Haufen von schlechtem Gewissen und Unsicherheit“, der unser Unterbewusstsein belastet. Heute gebe ich dir sechs Next-Level-Denkanstöße, die dich auf die nächste Ebene der Ordnung heben sollen.
- Abstellraum
- Arbeitszimmer
- Aufbewahren mit System
- Aufmerksamkeit
- Aufräumen nach Kategorien
- Aufräumprävention
- Dankbarkeit
- Design
- Döstädning
- Eingangsbereich
- Elternhaus auflösen
- Entscheidungen treffen
- Erinnerungen
- Fehler beim Aufräumen
- Feng-Shui
- Flur
- Fokus auf Freude
- Fotos
- Garage
- Heldenreise
- Joy Check
- Kinderzimmer
- Kleiderschrank
- Küche
- Loslassen
- Müll
- Nachhaltigkeit
- organizer
- Ressource Lebenszeit
- Schlafzimmer
- Swedish Death Cleaning
- Tod
- Umweltbewusstsein
- Wohnpsychologie
- Wohnzimmer
- World Organizing Day